(Bild: Lemberthe: Fossiles 1/2015)
Wir sind im Alltag von Dingen umgeben, die normiert sind.
Wir erwarten genau abgemessene Lebensmittel, perfekt sitzende Kleidung, Markenprodukte müssen immer identisch sein und Abläufe reibungslos.
Moderne Produktionsbedingungen und technische Möglichkeiten haben uns sehr anspruchsvoll gemacht – oft, ohne dass wir es bemerken. Konsumgüter können absolut defektfrei sein und Körper perfekt; deshalb sollen sie es auch. Dass diese Möglichkeiten auf Kosten von Originalität, Vielfältigkeit und lustvollem Erleben gehen können, wird schnell vergessen.
Der französische Designer und Künstler Régis Lemberthe sieht hier keine erstrebenswerte Makellosigkeit. Kann Kunst in einer Weise produziert werden, dass sie dabei hilft, zeitgenössische Krankheiten wie Kontrollwahn und Vermüllung zu vermeiden? Gab es aktuelle Trends wie Upcycling und Do-it-Yourself nicht schon viel früher, und unter welchen Bedingungen? Und was hat das mit Zen-Buddhismus zu tun? Darüber wird er reden, auch mit uns – all das aber ebenfalls veranschaulichen, nämlich an eigenen Objekten, die an diesem Abend in der Sübkültür ausgestellt werden.
Geboren in Frankreich und ausgebildet in den Niederlanden lebt und arbeitet Régis Lemberthe mittlerweile in Berlin und stellt international aus. Er produziert nicht nur Dinge, sondern auch Wissen – seine Techniken gibt er in vielfältigen Workshops weiter. Von ihm geschaffene Möbel stehen in der französischen Amazon-Zentrale in Paris.
Organisation und Moderation: Anja Zeilinger
Mehr unter www.art.lemberthe.com und www.aetredesign.com
Modern days production has made us ultra-exigent in terms of cosmetic perfection. We require that groceries be micrometrically calibrated, consumables utterly defect-free and bodies perfect, to the detriment of variety, originality, adaptability, pleasure – even sanity. Things we hoard clog space like cholesterol our arteries, with sentimental value translated into physical cumbersomeness.
During this Sübkültür lecture, French designer Régis Lemberthe will explore whether art can be designed in such a way that it helps us let go of the contemporary diseases that are control-freakness and serial hoarding, present the way he tries to address this topic through his work, and draft potential directions for future projects.
Born in France, trained in The Netherlands and now based in Berlin, Régis’ work involves learning and developing new skills to use in his projects, as well as setting up educational programs to share them – the notion of openness being at the heart of his approach. The last one took him on a four-month teaching tour in various maker spaces and fab-labs across the United States.
Most pieces are created in collaboration with London-based designer Anna Iwansson, and they have under the name A&Ré Design presented their work in galleries and museums across Europe, as well as hosted numerous workshops during which the audience is invited to replicate their creations or come up with their own.
Organisation and moderation: Anja Zeilinger
Régis’ work can be seen on www.art.lemberthe.com
A&Ré Design projects are on www.aetredesign.com