Aktuelle Veranstaltungen in unseren neuen Räumlichkeiten am Gerberplatz.

Show & Tell: Dein Ding

SÜBKÜLTÜR AM DIENSTAG, 05.12.2023 um 20:00 Uhr

Es ist Zeit für ein Show & Tell über „Das Ding“, kurz bevor zu Weihnachten weitere Dinge über uns hereinstürmen. Als eine Zeit der Wertschätzung für das Ding, das Dich schon am längsten in Deinem Leben begleitet: Eine Aktentasche vom Großvater; eine Dose, die Staub fängt, aber an eine tolle Zeit erinnert; ein Schal, vom Liebhaber, der Geliebten vor Jahren vererbt, extrem unmodern und heiß geliebt; die Postkarte (ja, sowas gab es mal), verknickt und verknittert; ein Kochtopf vom ersten Auszug, der nun zu klein, aber immer noch herzerwärmend ist.

Lasst uns einen Reigen aus gelebten und geliebten „Dingen“ machen, ihre Geschichten uns wärmen lassen, uns traurig stimmen und doch die heimelige Heiterkeit von Erinnerungen aus anderen Zeiten miteinander teilen. Bring es mit, „Dein Ding“ – zeig und erzähl!

Beginn: 20 Uhr / Eintritt: 2 €

Süper-8-Abend

SÜBKÜLTÜR AM DIENSTAG, 12.12.2023 um 20:00 Uhr

An diesem dunklen Dezemberabend widmen wir uns einem Format, dass eigentlich schon lange totgesagt wurde und trotzdem immer wieder aufersteht: Dem Super-8-Film.

Die verwaschene Optik und die warmen Farben, sie sind legendär und prägen noch heute die Filmästhetik, auch wenn die Effekte nun digital beigefügt werden.
Wir präsentieren Euch eine liebevolle Auswahl an selbstgedrehten und Archiv-Filmen, mal mit dokumentarischem oder künstlerischem Anspruch, mal kleine Streifen, die eigentlich nur für die eigene Familie gedacht waren.

Wir entdecken also vergessene Streifen und verneigen uns gleichzeitig vor den Menschen, deren Filmleidenschaft so groß war, dass sie diesen Aufwand betrieben haben.
Seid bei uns, wenn wir uns mit dem ratternden Projektor an den überlieferten Kuriositäten erfreuen!

Beginn: 20 Uhr / Eintritt: 2 €

Gloria de Oliveira, Support: Brnjsmin

SÜBKÜLTÜR AM DIENSTAG, 19.12.2023 um 20:00 Uhr

Die Musik der in Berlin lebenden Gloria de Oliveira ist eine zarte Mischung aus Ethereal Wave, Dark Ambient und Dream Pop. Ihr betörendes Klangspektrum wird durch ihre atmosphärisch dichten, selbst produzierten Musikvideos und Visuals noch verstärkt.
Ihr neues Album „Oceans of Time“, eine Zusammenarbeit mit dem langjährigen David-Lynch-Kollaborateur und Sounddesigner Dean Hurley, wurde kürzlich auf Sacred Bones (NYC) veröffentlicht. Im März ’23 wurde sie als offizielle Künstlerin zum SxSW eingeladen und trat unter anderem beim begehrten Levitation Showcase im Hotel Vegas auf.
Das Debüt „Fascination“ der deutsch-brasilianischen multidisziplinären Künstlerin erschien 2020 via Reptile Music/Cargo Records auf Vinyl und CD, inklusive Remixen von Gudrun Gut, Tellavision, Box And The Twins und anderen. Es ist der Nachfolger ihrer 2019 erschienenen EPs „La Rose de Fer“ und „Lèvres de Sang“ (benannt nach den Vampirfilm-Klassikern Jean Rollins), die 2019 über ihr eigenes Imprint La Double Vie und das Kult-Kassettenlabel Dispersion in limitierter Auflage auf Kassette erschienen.
2021 komponierte sie die Musik zu Peter Thiers‘ Stück „Paradiesische Bauten“, das am Hamburger Thalia Theater uraufgeführt wurde, gefolgt von einer Performance bei der Bora Aksu Herbst/Winter ‘23 Catwalk Show auf der London Fashion Week.

SUPPORT: BRNJSMIN

Giovanni Raabe alias Brnjsmin macht experimentelle Electronica: Fließende Klänge, manchmal gespenstisch, knisternde und bewegte Bässe, kollabierende Schlagzeug Samples, weiche Synthesizer im Wechselspiel mit digitalen Stimmen – und immer wieder: Pausen, Stille, warten, Luft holen.

Eintritt: 2 € und Spenden
Beginn: 20 Uhr

Süb-Konzert: Saulė

SÜBKÜLTÜR AM DIENSTAG, 16.01.2024 um 20:00 Uhr

Wenn Saulė die ersten Töne anstimmt, geht die Sonne auf, während nur der Duft des Regens in der Luft noch an Vergangenes erinnert. Saule’s innige Texte, eingebettet von den warmen Klängen Ihrer Band, umarmen ihr Publikum. Zwischen Soul und deutschem Indie-Pop, Erykah Badu und Clueso, schafft sie ihren eigenen g r o o v y atmosphärischen Sound. Geerdet in sich und doch fliegend leicht, geht Saule’s Stimme unter jede Haut.
Mit Saulė starten wir in das neue Jahr Sübkültür im Kunst- und Kulturhaus NEUNEINHALB.

Einlass: 20 Uhr
Eintritt: 2€ (nur AK), Spenden erwünscht.

Foto: Ben Kümmel